Datenschutzerklärung

(zuletzt geändert: 29.05.2022)


Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch KaWi Kunst, sowie des Betreibers des Online-Shops: Jimdo.de (zur Vereinfachung nachfolgend „KaWi Kunst“). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich respektiere Ihre Privatsphäre und fühle mich daher dem Datenschutz verpflichtet. KaWi Kunst gibt diese Datenschutzerklärung ab, um Sie über meine Datenschutzbestimmungen und -maßnahmen zu informieren. Zudem sollen Sie erfahren, wie Sie bestimmen können, in welcher Form Ihre Informationen erfasst und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Ich habe meine Websites so strukturiert, dass Sie KaWi Kunst im Web besuchen können, ohne sich identifizieren oder personenbezogene Daten angeben zu müssen. 

1. Verantwortung für die Datenverarbeitung, Namen und Kontaktdaten

KaWi Kunst,
An der Kirche 16
38446 Wolfsburg

Persönliche Anfragen: E-Mail [email protected]

Montag bis Freitag, 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag, 9:00 - 16:00 Uhr

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitungen

KaWi Kunst verarbeitet Daten, die ich von Ihnen erhalte, unter Beachtung der europäischen und nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- Vertragserfüllung (Bestellung und Auftragsausführung)
- Protokollierung der Warenübergabe und der Erbringung von Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Abwicklung von Reklamationen
- Newsletter-Versand per E-Mail nach Anmeldung bzw. Einwilligung
- Eigene, berechtigte Interessen der Verarbeitung gem. Art.6 Abs.1f DS-GVO:

  • Werbliche Ansprache von Bestandskunden
  • Kunden-Nachsorge
  • Information über Marketingaktionen und neue Produkte


3. Datenerfassung

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf personenbezogene Daten, auf die Erfassung nicht personenbezogener Daten sowie auf die daraus generierten statistischen Auswertungen.
Personenbezogene Daten

Sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
KaWi Kunst verwendet personenbezogene Daten, um Ihre Anforderungen und Interessen besser berücksichtigen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Wenn Sie personenbezogene Daten an uns weitergeben, können Sie sich darauf verlassen, dass diese ausschließlich zur Optimierung des persönlichen Kundenservices von KaWi Kunst verwendet werden. Ich weiß das in mich gesetzte Vertrauen sehr zu schätzen. KaWi Kunst wird Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken an Dritte verkaufen oder vermieten bzw. Dritten überlassen.
Auf einigen KaWi Kunst-Webseiten können Sie Produkte bestellen, Informationen anfordern, Marketing- oder Supportunterlagen abonnieren oder sich mit mir über das Kontaktformular in Verbindung setzen. Auf diesen Seiten können Sie beispielsweise um Angabe der folgenden personenbezogenen Daten gebeten werden: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,  Abrechnungs- und Transaktionsdaten, Kreditkartendaten, bevorzugte Kontaktanschrift.
Um unsere Webseiten, Services und die Kommunikation zu personalisieren sowie Produkte und Services zu verbessern, bitten wir Sie unter Umständen auch um Angabe Ihrer persönlichen Interessen, um demographische Daten sowie um die Weitergabe von Erfahrungen, die Sie mit Ihren Produkten oder Services gemacht haben. Die Angabe dieser zusätzlichen Informationen ist freiwillig.
Nicht personenbezogene Daten sind Daten zur Website-Nutzung und zum Servicebetrieb, die keiner bestimmten persönlichen Identität zugeordnet werden können. KaWi Kunst erfasst und analysiert nichtpersonenbezogene Daten, um die Nutzung der Webseiten durch die Besucher auszuwerten.

Zu den nichtpersonenbezogenen Daten können beispielsweise Seiten zählen, die auf den KaWi Kunst-Webseiten besucht werden, eindeutige URLs, die innerhalb der Webseiten aufgerufen werden, Browsertyp oder Bildschirmauflösung. Die meisten nichtpersonenbezogenen Daten werden über Cookies oder andere Analysetechnologien zusammengetragen. Die KaWi Kunst-Webseiten setzen Cookies und andere Technologien für die Datenanalyse und Personalisierungs-Services ein.

4. Datenverwendung

KaWi Kunst verwendet personenbezogene Daten, um Ihnen einen verbesserten Service zu bieten sowie Ihre Anforderungen und Interessen besser berücksichtigen zu können. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht durchgeführt. Ein Profiling erfolgt ausschließlich in dem nachfolgend im Unterabschnitt Newsletter dargestellten Umfang zum Zwecke der Werbung für eigene Produkte.

Insbesondere nutze ich Ihre Daten, um Ihre Transaktionen und Bestellungen zu unterstützen, mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen Services und Support zu bieten sowie Sie über Aktuelles auf dem Laufenden zu halten. Personenbezogene Daten verarbeiten wir zur Auftragsabwicklung sowie zur Pflege von Kundenbeziehungen und übermitteln diese, soweit notwendig, auch an Dritte, wie beispielsweise Unternehmen, die uns bei der Kundenbetreuung, der Auslieferung unserer Produkte sowie bei der Erstellung und dem Versand unserer Produkte unterstützen, zur begrenzten Verarbeitung in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung). Kreditkartendaten werden ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und zur Abwendung von Betrugsfällen verwendet.
Personenbezogene, online erfasste Daten können auch mit Informationen kombiniert werden, die Sie KaWi Kunst über andere Quellen zur Verfügung stellen, beispielsweise über unseren Kundenservice. Nichtpersonenbezogene Daten werden zusammengetragen, um Daten zur Nutzbarkeit, Leistungsfähigkeit und Effektivität der KaWi Kunst-Website zu erhalten. Mit Hilfe dieser Daten werden Benutzerfreundlichkeit, Nutzbarkeit und Inhalt der Website verbessert.

5. Newsletter

KaWi Kunst versendet mit Ihrer Einwilligung Newsletter an Ihre E-Mail-Adresse um für eigene Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die Einwilligung erteilen Sie bei der Anmeldung zum Newsletter. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung zum Newsletter abschließen. Ihre Anmeldung bzw. Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann z.B. durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen, der am Ende eines jeden Newsletters angegeben ist. Der Widerruf ist auch telefonisch oder via E-Mail möglich (vgl. Abschnitt 1. oben).


6. Datenweitergabe

KaWi Kunst wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten bzw. Dritten überlassen. KaWi Kunst übermittelt Kundendaten nur an Geschäftspartner von KaWi Kunst, jedoch ausschließlich zu dem unter dem Abschnitt "Datenverwendung" beschriebenen Zweck.
KaWi Kunst arbeitet mit Dritt-Service Providern und Drittanbietern zusammen, um Ihnen vollständige Produkte, Services und Kundenlösungen im Sinne der Ausführungen oben im Abschnitt "4. Datenverwendung" bieten zu können. Anbieter und Service Provider sind dazu verpflichtet, die von KAWi Kunst erhaltenen Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke des Services und der Geschäftsabwicklung im Auftrag von KaWi Kunst zu verwenden. Um meinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, kann KaWi Kunst seine Service Provider wechseln, oder es werden Partnerverträge mit weiteren Service Providern abgeschlossen.
KaWi Kunst gibt im Übrigen personenbezogene Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind durch gesetzliche Bestimmungen dazu verpflichtet.

7. Dauer der Datenverarbeitung

KaWi Kunst verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Diese kann unterschiedlich sein und zwar beim:
- Newsletter bis zur Abmeldung bzw. zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung
- Online-Kauf bis zu zwei Jahre nach Ihrem letzten Einkauf
Kriterien für die Festlegung der Dauer der Datenverarbeitung sind in der Regel Ihre Einwilligung in die Verarbeitung und die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Aufbewahrungspflichten.
Darüber hinaus bin ich aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet, rechnungslegungsrelevante Informationen bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Diese personenbezogenen Daten darf ich auch auf Ihre Anforderung hin nicht löschen.

8. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung

KaWi Kunst ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten korrekt zu speichern. Ich habe  Verwaltungsverfahren und Richtlinien implementiert, die eine korrekte Speicherung von Kundendaten gewährleisten sollen. 
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Löschung erfolgt, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Solange die Aufbewahrungspflichten bestehen, kann eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden.

9. Recht auf Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht wie z.B. im Falle der Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Meldeamt für Datenschutzaufsicht in Niedersachsen: https://nds.dsb-meldung.de/ 


11. Erforderlichkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch erforderlich, um die Geschäftsbeziehung ausführen zu können, insbesondere in Bezug auf Ihre Aktivitäten im KaWi Kunst Online Shop oder den Newsletter. Bei Nichtbereitstellung der Daten kann die Nutzung der genannten Funktionen in Teilen oder vollständig unmöglich sein.

12. Änderungen dieser Erklärung und Ihre Einwilligung

Sollte es Aktualisierungen der Online-Datenschutzerklärung von KaWi Kunst geben, stellen wir diese Änderungen bereit und aktualisieren das Änderungsdatum dieses Dokuments entsprechend. Auf diese Weise wissen Sie zu jeder Zeit, welche Daten wir erfassen, wie diese verwendet werden und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Mit der Benutzung unserer Webseiten und Inanspruchnahme unserer Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.


13. Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat der Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.